VerfasserIn: Linde, Susanne; Linde-Leimer, Klaus; Maisriml, Rudi (Mitarbeit)
HerausgeberIn: Blickpunkt Identität im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Frauen
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Erscheinungsort: Wien
Erscheinungsjahr: 2014
Umfang: 140 S.
Medientyp: Broschüre
Format: A 4
ISBN: 978-3-85031-172-4
Kosten der Publikation: 0.00 EUR
Versandkosten: versandkostenfrei
Standort:
Bezugsquelle:
andrea.fraundorfer@bmbwf.gv.at
Solange der Vorrat reicht!
Beschreibung:
Um das komplexe Phänomen Schul- und Ausbildungsabbruch besser verstehen zu können, finden Sie in dieser Handreichung Erläuterungen zum Phänomen Schulabbruch, zur aktuellen Datenlage sowie zu den nationalen und internationalen bildungspolitischen Hintergründen. Die Handreichung stellt Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, die Schulen dabei unterstützen sollen, abbruchs- oder ausgrenzungsgefährdete junge Menschen zu erkennen, ihnen eine adäquate Unterstützung zu geben und somit die Abbruchszahlen am konkreten Standort zu vermindern. Good Practice-Beispiele ergänzen die Sammlung unterschiedlicher Beratungsansätze und Interventionsmaßnahmen.